HAFTUNGSAUSSCHLUSS UND DATENSCHUTZHINWEISE
VERWALTUNG DES REKRUTIERUNGSPROZESSES UND DER UNTERNEHMENS-INTERNEN MOBILITÄT ÜBER UNSERE REKRUTIERUNGSPLATTFORM
Haftungsausschluss

Sie sind dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass die Informationen, Nachrichten und Anhänge (im Folgenden "die Informationen"), die Sie in das Tool hochladen, korrekt sind und Ihre Berufserfahrung wahrheitsgemäß wiedergeben. Wenn Sie Änderungen an den von Ihnen eingegebenen Informationen vornehmen möchten, können Sie diese jederzeit anpassen. Sie sollten darauf achten, dass Sie nur Informationen in das Freitextfeld eingeben, die für Ihre Bewerbung relevant sind, und Sie sollten darauf achten, dass Sie keine unnötigen sensiblen oder vertraulichen personenbezogenen Daten in das Freitextfeld eingeben.

 

Als zukünftige/tatsächliche Nutzer:innen der Plattform möchten wir Sie daran erinnern, dass die Informationen ausschließlich zum Zwecke der Verwaltung der (externen oder internen) Bewerbung(en) für eine Stelle und die damit verbundene Verarbeitung, die unten näher beschrieben wird, in das Tool hochgeladen werden. Sie werden hiermit darüber informiert, dass das Tool nicht für andere Zwecke verwendet werden darf.

ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM SCHUTZ IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Soweit sie nicht in Widerspruch zu der lokalen Datenschutzerklärung steht, die für das AXA-Unternehmen gilt, bei dem Sie sich bewerben (siehe Abschnitt "Lokale Datenschutzhinweise unten"), gilt diese Datenschutzerklärung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch AXA.

VERANTWORTLICHE FUR DIE DATENVERARBEITUNG

Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten als gemeinsame Datenverantwortliche fungieren (d. h. sie bestimmen gemeinsam die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer Daten):

 

GIE AXA, eine wirtschaftliche Interessenvereinigung nach französischem Recht mit Sitz in 23 Avenue Matignon, 75008 Paris, eingetragen im Handels- und Gesellschaftsregister von Paris unter der Nummer 333 491 066,

 

UND

 

Die AXA-Gesellschaft, bei der Sie sich bewerben.

 

(Zusammen "AXA".)

LOKALE DATENSCHUTZHINWEISE

AXA XL Privacy Notice

AXA Hong Kong Privacy Notice

AXA Indonesia Privacy Notice

AXA Malaysia Privacy Notice

AXA Italy Privacy Notice

Notificación global responsabilidad: protección de datos

AXA Mexico Privacy Notice

AXA Philippines Privacy Notice

AXA Investment Managers Privacy Notice

AXA Belgium Privacy Notice

AXA Singapore Privacy Notice

AXA Ireland Privacy statement

AXA Northern Ireland Privacy statement

AXA UK Privacy Notice

AXA Partners Privacy Notice

Krungthai AXA Privacy Notice

AXA Germany Privacy Notice 

AXA GIE Privacy Notice


Wenn Sie von einer lokalen AXA-Einheit bezüglich Ihrer Bewerbung kontaktiert werden, wird der Rekrutierungsprozess in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen Gesetzen und Vorschriften durchgeführt.

 

KONTAKTDATEN DES : DER DATENSCHUTZBEAUFTRAGTEN

Die Datenschutzbeauftragten (DSB) jedes Unternehmens können per Post oder E-Mail kontaktiert werden. Bitte wenden Sie sich an die von der betreffenden AXA-Einheit angegebenen und nachstehend verfügbaren Adressen:

-          AXA Belgien: privacy@axa.be

-          AXA GO: privacy.axaservices@axa.com

-          AXA IM: dataprivacy@axa-im.com

-          AXA Partner: Clp.fr.dataprivacy@partners.axa

-          AXA XL: legalcompliance@axaxl.com

-          AXA UK - E-Mail: ukgroupprivacy@axa-uk.co.uk; E-Mail: Der Datenschutzbeauftragte, AXA UK Plc, 20 Gracechurch Street, London EC3V 0BG

-          GIE AXA : privacy@axa.com

-          AXA Hongkong: hk.dpo@axa.com.hk

-          AXA Deutschland : datenschutz@axa.de

COOKIES UND TRACKER

Wir nutzen Cookies, sobald Sie Ihre Zustimmung erteilt haben, mit Ausnahme von technisch notwendigen Cookies, die erforderlich sind, um den von Ihnen auf der Website angeforderten Dienst bereitzustellen. Für weitere Informationen hierzu lesen Sie bitte die auf unserer Website verfügbare Cookie-Richtlinie.

ZWECKE DER VERARBEITUNG, RECHTSGRUNDLAGE UND KATEGORIEN DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN

Zweck Nr. 1): Management des Rekrutierungsprozesses von externen Kandidat:innen

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die diesen Zweck legitimiert, ist die Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Initiative hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b Alt. 2 DSGVO).

- Stammdaten, wie z. B.: Vorname, Nachname, Geschlecht (Herr/Frau, optional), Foto (optional), Geburtsdatum oder Alter (kann in Ihrem Lebenslauf erfasst werden), private Telefonnummer, private E-Mail-Adresse, private Adresse, Nationalität;

- Daten zum Privatleben: Familienstand (kann in Ihrem Lebenslauf erfasst werden), Hobbys (können in Ihrem Lebenslauf erfasst werden);

- Berufliche Daten, wie z. B.: Interessen, Fähigkeiten (mindestens ein Thema), Ihr Lebenslauf (Datei oder Link zu LinkedIn), berufliche E-Mail-Adresse, Berufsbezeichnung, Arbeitsplatz, Vertragsart (unbefristeter oder befristeter Vertrag).

 

Soweit dies gesetzlich zulässig ist, können personenbezogene Daten im Lebenslauf wie folgt verarbeitet werden: Gesundheitsdaten (Informationen über eine Behinderung) gemäß Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO.

Zweck Nr. 2: Verwaltung der Lebenslauf-Datenbank und Verwaltung des Versands von Stellenanzeigen (Newsletter)

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die diesen Zweck legitimiert, ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Bitte beachten Sie, dass Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen können. Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten Sie keine Stellenangebote mehr von den für die Datenverarbeitung Verantwortlichen. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der zuvor durchgeführten Verarbeitung oder einer Verarbeitung, für die die Einwilligung nicht die Rechtsgrundlage darstellt, nicht berührt.

 

Ihre personenbezogenen Daten werden an die Rekrutierungsteams von AXA weitergegeben:

1) um Ihnen eine gute Übersicht über Ihre Bewerbungen und Profile in allen AXA-Einheiten zu ermöglichen und

2) um es den Rekrutierungsteams von AXA zu ermöglichen, Analysen über die Nutzung der Plattform durchzuführen.

- Stammdaten, wie z. B.: Vorname, Nachname, Geschlecht (Herr/Frau, optional), Foto (optional), Geburtsdatum oder Alter (können in Ihrem Lebenslauf erfasst werden), private Telefonnummer, private E-Mail-Adresse, private Adresse, Nationalität;

- Daten zum Privatleben: Familienstand (kann in Ihrem Lebenslauf erfasst werden), Hobbys (können in Ihrem Lebenslauf erfasst werden);

- Berufliche Daten, wie z. B.: Interessen, Fähigkeiten (mindestens ein Thema) oder Ihr Lebenslauf (Datei oder Link zu LinkedIn)

Zweck Nr. 3): Management der internen Mobilität der AXA-Mitarbeitenden

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die diesen Zweck legitimiert, ist die Durchführung vertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b Alt. 1 DSGVO).

- Stammdaten, wie z. B.: Vorname, Nachname, Geschlecht (Herr/Frau, optional), Foto (optional), Geburtsdatum oder Alter (können in Ihrem Lebenslauf erfasst werden), private Telefonnummer, private E-Mail-Adresse, private Adresse, Nationalität;

- Daten zum Privatleben: Familienstand (kann in Ihrem Lebenslauf erfasst werden), Hobbys (können in Ihrem Lebenslauf erfasst werden);

- Berufliche Daten, wie z. B.: Interessen, Fähigkeiten (mindestens ein Thema) oder Lebenslauf (Datei oder Link zu LinkedIn), Mitarbeiternummer, berufliche E-Mail-Adresse, AXA User-ID, Berufsbezeichnung, Name des Vorgesetzten, Berufsfelder und Tätigkeitsbereiche, Arbeitsplatz, Geschäftsbereich, Einsatzkategorien (lokale Begriffe, kurz- oder langfristiger Einsatz), Vertragsart (unbefristeter oder befristeter Vertrag), Dienstalter (Datum des Berufseintritts, Dienstalter in der AXA-Einheit oder in der AXA-Gruppe), örtliche Mobilität (Bereitschaft zu einem Umzug national/international), Führungsposition, geschäftliche Telefonnummer.

Zweck Nr. 4): Abgleich der Profile der Bewerber:innen mit den ausgeschriebenen Stellen ("Matching-Test") mithilfe künstlicher Intelligenz

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die diesen Zweck legitimiert, ist unser berechtigtes Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Diese Datenverarbeitung soll entweder den AXA-Unternehmen helfen, die am besten geeigneten Kandidat:innen für eine Stelle zu finden, oder dem/der Kandidat:in helfen, die besten Stellen bei AXA zu finden.

Es handelt sich um die Prüfung der Übereinstimmung zwischen den Daten des Stellenangebots und einigen von dem/der Kandidaten:in ausgefüllten Daten, die wie folgt lauten:

- Fähigkeiten (Schlüsselwörter);

- Tätigkeitsbereich (d. h. Compliance, Finanzen, Sicherheit usw.);

- Erfahrungen

- gewünschter Arbeitsort;

- Art des Vertrags (befristeter Vertrag, unbefristeter Vertrag, Praktikum, Berufserfahrung).

Zweck Nr. 5): Nutzung und Verwaltung der Plattform (Überwachung der Nutzung und des Funktionierens sowie die Verwaltung von Supporttickets)

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die diesen Zweck legitimiert, ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die berechtigten Interessen, die von den für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgt werden, bestehen in der Notwendigkeit, die Plattform zu pflegen, um die Rekrutierung und Erbringung zusätzlicher Dienstleistungen für Bewerber:innen unter Einhaltung der Grundsätze der Sicherheit, der Compliance und der notwendigen technischen Entwicklungen zu ermöglichen.

IP-Adresse, Plattform-Verbindungsdaten, Logdaten zu Zwecken der Netzwerksicherheit sowie alle personenbezogenen Daten, die in dieser Datenschutzerklärung erwähnt werden, mit Ausnahme der Authentifizierung (Passwort und passAXA)

Zweck Nr. 6): Empfehlung von internen AXA-Kandidat:innen

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die diesen Zweck legitimiert, ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die berechtigten Interessen, die von den für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgt werden, bestehen in der Möglichkeit, von ihren Mitarbeitern Empfehlungen zu potenziellen internen Kandidat:innen zu erhalten und den Personalvermittlern bei der Vorauswahl interner Kandidat:innen zu helfen.

- Identifikationsdaten, wie z. B.: Vorname, Nachname, private E-Mail-Adresse, private Telefonnummer (optional);

- Berufliche Daten: Lebenslauf (optional), Stellenkategorie, Präferenz bzgl. des Arbeitsortes (optional).

Zweck Nr. 7): Entwicklung des Know-Hows und der Fähigkeiten der AXA-Mitarbeiter:innen (GIG)

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die diesen Zweck legitimiert, ist uns berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Das berechtigte Interesse, das die für die Verarbeitung Verantwortlichen verfolgen, besteht darin, den Mitarbeitenden die Möglichkeit zu geben, zusätzliche Fachkenntnisse und Fähigkeiten zu entwickeln und die Fähigkeiten der Mitarbeitenden bei Bedarf in der gesamten AXA Gruppe zu nutzen.

 

- Stammdaten: Vorname, Nachname, Geschlecht, Sprache;

- Berufliche Daten: Anzahl der Jahre an Berufserfahrung, Name des Arbeitgebers;

- Privatleben: Kompetenzen und Interessen (optional).

 

Für alle Zwecke, für die die Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse ist (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie auf Anfrage nähere Informationen zu diesen Zwecken und der Interessenabwägung erhalten, indem Sie sich an den Datenschutz-Ansprechpartner des Unternehmens wenden, bei dem Sie sich bewerben. Die Kontaktdaten finden Sie auch in den lokalen Datenschutzhinweisen, die oben verlinkt wurden.

 

VERPFLICHTUNG ZUR BEREITSTELLUNG DER DATEN UND DIE MÖGLICHEN FOLGEN DER NICHTBEREITSTELLUNG DIESER DATEN

Einige der in der Bewerbung gesammelten Informationen sind obligatorisch, damit die für die Verarbeitung Verantwortlichen Ihre Bewerbung bewerten oder Ihnen die verschiedenen Stellenangebote zusenden können, die von den für die Verarbeitung Verantwortlichen angeboten werden. Felder, die in der Anwendung mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet sind, sind Pflichtfelder, während alle nicht gekennzeichneten Felder optional sind.

Wenn Sie diese obligatorischen Informationen nicht angeben, können Sie von den Personalvermittler:innen nicht zurückgerufen werden oder die verschiedenen Stellenangebote erhalten, die von den für die Verarbeitung Verantwortlichen vorgelegt werden.

 

DIE QUELLE DER PERSONENBEZOGENEN DATEN IM FALLE EINER INDIREKTEN ERHEBUNG

Wenn Sie Mitarbeiter:in einer AXA-Einheit sind, erfassen wir Daten über Sie aus bestehenden Personaldatenbanken.

Eine weitere Datenquelle kann LinkedIn sein, wenn Sie sich auf der LinkedIn-Website der AXA für eine Stelle bewerben.

 

SICHERHEIT PERSONENBEZOGENER DATEN

Die für die Verarbeitung Verantwortlichen ergreifen geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die personenbezogenen Daten zu schützen, die die für die Verarbeitung Verantwortlichen über Sie erheben und verarbeiten. Die Maßnahmen, die die für die Verarbeitung Verantwortlichen ergreifen, sind so konzipiert, dass sie ein Sicherheitsniveau gewährleisten, das angesichts der Risiken, die mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Standards der AXA Group verbunden sind, ausreichend ist. Weitere Informationen finden Sie in den oben genannten länderspezifischen Datenschutzhinweisen.

 

EMPFÄNGER ODER KATEGORIEN VON EMPFÄNGERN UND ÜBERMITTLUNGEN IN NICHT-EU-LÄNDER

Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen geben Ihre personenbezogenen Daten nur an identifizierte und autorisierte Empfänger weiter.

 

Zusätzlich zu den Empfängern, die in den entsprechenden länderspezifischen Datenschutzhinweisen aufgeführt sind, die oben verlinkt wurden, gehören zu diesen Empfängern:

  • AXA Group Operations (Frankreich), verantwortlich für den Betrieb der Plattform und die Verwaltung des IT-Supports;

  • Lokale AXA-Gesellschaften: autorisierte Personen, die am Rekrutierungsprozess beteiligt sind, wie z. B. Mitarbeitende der Personalabteilung (nur Personalvermittler:innen), Führungskräfte, die an Ihrem Rekrutierungsprozess beteiligt sind;

  • AXA Group Operations (Portugal), Subunternehmer von AXA Group Operations und verantwortlich für die Bearbeitung von Anfragen zur Ausübung von (Betroffenen-)Rechten;

  • iCIMS (USA, Vereinigtes Königreich, Deutschland, Irland) und seine Subunternehmer, verantwortlich für die Implementierung, Nutzung und Wartung der Plattform;

  • LinkedIn Recruiter System Connect ("LinkedIn RSC");

  • AON (Deutschland), Subunternehmer von AXA Deutschland.

 

Für Länder oder Gerichtsbarkeiten, die kein angemessenes Datenschutzniveau bieten, schaffen die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen Sicherheitsvorkehrungen, um die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten, und sichern diese Datenübermittlung vertraglich ab durch:

(i)                   die von der Europäischen Kommission genehmigten Standardvertragsklauseln oder ähnliches, wenn dies aufgrund lokaler Vorschriften erforderlich ist (z. Internationales Datenübertragungsabkommen im Vereinigten Königreich),

(ii)                  wenn Ihre personenbezogenen Daten an andere Unternehmen der AXA Gruppe übermittelt werden, gemäß den verbindlichen internen Datenschutzvorschriften der Gruppe (verfügbar über den folgenden Link - Abschnitt Weitere Informationen: https://www.axa.com/fr/a-propos-d-axa/nos-engagements). Diese verbindlichen internen Datenschutzvorschriften gelten für Beziehungen zwischen Unternehmen, einschließlich solcher, die in Ländern ansässig sind, die kein angemessenes Schutzniveau bieten.

 

AUFBEWAHRUNGSFRIST FUR DATEN

Für die Zwecke Nr. 1) in Bezug auf die Verwaltung des Rekrutierungsprozesses von externen Kandidat:innen, Nr. 3) in Bezug auf die interne Rekrutierung, Nr. 4) in Bezug auf die Bereitstellung des Matching-Tests, Nr. 6) in Bezug auf die Empfehlung interner Kandidat:innen und Nr. 7) in Bezug auf GIG hängt die Aufbewahrungsfrist in der Regel vom Land der AXA-Einheit ab, bei der Sie sich bewerben. Bitte beachten Sie den Anhang für Ihr Land.

 

Für den Zweck Nr. 2) bezüglich der Erstellung einer Lebenslaufbibliothek und des Versands von Stellenanzeigen beträgt die Aufbewahrungsfrist 6 Monate nach Ihrer Einwilligung in die Verwendung Ihrer Daten zu diesem Zweck.

 

Für den Zweck Nr. 5) in Bezug auf die Verwaltung der Plattform wird die Aufbewahrungsfrist auf Basis der oben genannten Zwecke festgelegt.

 

Vor dem Löschen Ihrer Daten findet eine eingeschränkte Datenbearbeitung (Archivierung von Daten) statt, d.h. die AXA überschreibt die E-Mail mit einer Pseudo-E-Mail-Adresse und ändert den Ordner auf «eingeschränkte Verarbeitung». Diese eingeschränkte Datenverarbeitung ist zu Beweiszwecken im Falle eines Rechtsstreits unbedingt erforderlich. Der Datensatz verbleibt zunächst basierend auf der Aufbewahrungsfrist des Landes auf der Plattform und wird dann gelöscht.

 

RECHTE DER BETROFFENEN PERSONEN

Gegebenenfalls haben Sie in Übereinstimmung mit dem französischen Gesetz Nr. 78-17 vom 6. Januar 1978 und der DSGVO das Recht:

-          auf Auskunft über Ihre und eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten;

-          Ihre personenbezogenen Daten zu berichtigen und zu vervollständigen;

-          die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung der für die Verarbeitung Verantwortlichen;

-          die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, es sei denn, Sie haben Ihre Einwilligung erteilt, Ihre Daten sind für die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich, Ihre Daten sind zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich oder die Verwendung Ihrer Daten ist durch wichtige Gründe gerechtfertigt, die im öffentlichen Interesse der Union oder eines Mitgliedstaats liegen;

-          die Übertragung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn Ihre personenbezogenen Daten automatisch auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeitet werden, der Sie mit den für die Verarbeitung Verantwortlichen verbindet;

-          über das Schicksal Ihrer personenbezogenen Daten nach Ihrem Tod zu entscheiden (nur nach französischem Recht).

 

Für die Verarbeitung mit den Zwecken Nr. 4) Bereitstellung des Matching-Tests, Nr. 5) Verwaltung der Plattform, dem Zweck Nr. 6) Empfehlung von internen Kandidat:innen und dem Zweck Nr. 7) Entwicklung der Expertise und Fähigkeiten der AXA-Mitarbeiter (GIG) haben Sie auch das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen.

 

Für die Verarbeitung mit dem Zweck Nr. 2) Verwaltung der Lebenslaufbibliothek und des Versands von Stellenanzeigen, beachten Sie bitte, dass Sie Ihre Einwilligungsart jederzeit widerrufen können. Wenn Sie sich dafür entscheiden, erhalten Sie keine Informationen mehr über mögliche neue Stellenangebote. Durch den Widerruf Ihrer Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der zuvor erfolgenten Verarbeitung nicht berührt.

 

 

Um den/die Datenschutzbeauftragte:n zu kontaktieren oder Ihre Rechte auszuüben, lauten die Kontaktdaten wie folgt:

·       Für GIE AXA:

-          23 avenue Matignon, 75008, Paris

-          privacy@axa.com

·       Für die jeweilige lokale AXA-Gesellschaft: Bitte entnehmen Sie den oben verlinkten Datenschutzinformationen die Kontaktdaten derjenigen Stelle, bei der Sie sich bewerben oder beschäftigt sind.

 

Möglicherweise werden Sie im Rahmen unserer Antwort auf Ihre Anfrage um Informationen gebeten, um Ihre Identität zu bestätigen und/oder das Unternehmen bei der Suche nach den von Ihnen gesuchten Daten zu unterstützen.

DAS RECHT, EINE BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE EINZUREICHEN

Schließlich haben Sie das Recht, Bedenken hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer zuständigen Aufsichtsbehörde geltend zu machen, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthalts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes, an dem Ihrer Meinung nach eine mutmaßliche Verletzung Ihrer Rechte stattgefunden hat.

 

AKTUALISIERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Die gemeinsam für die Datenverarbeitung Verantwortlichen können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um auf sich verändernde rechtliche, technische oder geschäftliche Entwicklungen zu reagieren. Wenn die für die Verarbeitung Verantwortlichen diese Datenschutzerklärung aktualisieren, werden die für die Verarbeitung Verantwortlichen geeignete Maßnahmen ergreifen, um Sie entsprechend der Bedeutung der von den für die Verarbeitung Verantwortlichen vorgenommenen Änderungen zu informieren. Die für die Datenverarbeitung Verantwortlichen werden Ihre Zustimmung zu allen wesentlichen Änderungen der Datenschutzerklärung einholen, wenn und soweit dies nach den geltenden Datenschutzgesetzen erforderlich ist.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 31. März 2025 aktualisiert.

ANHANG

Data retention period